Apple optimiert seinen Schlaf-Tracking-Algorithmus in der kommenden Betaversion von watchOS 26.2, um es schwieriger zu machen, einen perfekten Schlaf-Score zu erreichen und realistischere Ergebnisse anzustreben. Derzeit berechnet die Apple Watch Ihren Schlafwert anhand von drei Faktoren: Dauer (Hälfte des Gesamtwerts), Regelmäßigkeit der Schlafenszeit (30 Punkte) und Unterbrechungen (20 Punkte). Die Noten reichen von „sehr niedrig“ (0–29) bis „ausgezeichnet“ (90–100).
Dieses System verändert sich. Die bisher als „ausgezeichnet“ bezeichnete oberste Stufe wird in „sehr hoch“ umbenannt. Noch wichtiger ist, dass die Wertungsklassen angepasst werden.
Hier ist die neue Aufschlüsselung:
- Sehr niedrig: 0-40 Punkte
- Niedrig: 41-60 Punkte
- OK: 61-80 Punkte
- Hoch: 81-95 Punkte
- Sehr hoch: 96-100 Punkte
Durch diese Änderungen wird es einfacher, in den „sehr niedrigen“ Bereich zu fallen und deutlich schwieriger, den neuen „sehr hohen“ Wert zu erreichen. Apple hat nicht explizit erklärt, warum diese Anpassungen vorgenommen werden, aber die Verschiebung spiegelt wahrscheinlich den Wunsch nach größerer Genauigkeit bei der Schlafverfolgung wider.
Viele Nutzer berichten, dass ihre Apple Watch im Vergleich zu anderen Schlaf-Trackern dazu neigt, die Schlafqualität zu überschätzen. Diese Neukalibrierung könnte die Apple Watch näher an die umfassenderen Metriken bringen, die von Geräten wie WHOOP verwendet werden, die bei der Berechnung eines Schlafwertes Aspekte wie die Schlafdauer im Verhältnis zu den individuellen Bedürfnissen, Konsistenz, Effizienz und Stresslevel berücksichtigen.




























