Smart-Home-Assistenten: Leserwahl 2025

19
Smart-Home-Assistenten: Leserwahl 2025

Millionen verlassen sich auf intelligente Assistenten, um ihr Zuhause zu steuern, Fragen zu beantworten und tägliche Aufgaben zu automatisieren. Aber welche Marke hat die Nase vorn? Eine aktuelle Umfrage unter Mashable-Lesern zeigt klare Präferenzen, wobei Google Assistant an der Spitze steht, gefolgt von Amazon Alexa und Apple Siri.

Spracherkennung und Reaktionsfähigkeit

Google dominiert bei der Spracherkennung und erhält von den Nutzern eine Bewertung von 8,5/10, verglichen mit 7,7 von Amazon und 7,6 von Apple. Die Befragten beschreiben Google Assistant als „zuverlässig“ und „großartig“ und liefern durchweg genaue Antworten. Während es bei einigen Benutzern gelegentlich zu Störungen kommt, wird die Gesamtleistung hoch bewertet.

Amazon Alexa schneidet mit einer Zuverlässigkeit von 99,9 % gut ab, hat jedoch Probleme mit komplexen Abfragen, die über Grundkenntnisse hinausgehen. Apple Siri erhält ordentliche Werte, hinkt aber bei Reaktionsfähigkeit und Genauigkeit hinterher.

Programmierbare Aktionen und Automatisierungen

Während Google und Apple in dieser Kategorie von weniger Befragten bewertet wurden, gewinnt Amazon Alexa standardmäßig. Allerdings führt Google bei Routinen und Automatisierung (8,2/10), während Amazon 7,5 Punkte erzielt.

Benutzer loben Alexa für die nahtlose Integration mit Smart-Home-Geräten, die Steuerung von Lichtern, Thermostaten und mehr. Google Assistant eignet sich hervorragend für die Beantwortung von Fragen und ist daher eine vielseitige Wahl sowohl für die Automatisierung als auch für den Informationsabruf.

Benutzererfahrungen

Ein Google-Nutzer berichtete von einem reibungslosen Erlebnis mit der integrierten Smart-Home-Einrichtung, einschließlich Google-Displays, Lautsprechern und Geräten von Drittanbietern. Während die Ersteinrichtung schwierig sein kann, wird der Komfort der Sprachsteuerung sehr geschätzt.

Ein Amazon Alexa-Benutzer verlässt sich bei Morgenroutinen, Wetteraktualisierungen und Einkaufslisten auf seinen Assistenten und findet ihn mit der Zeit immer nützlicher.

Empfehlungspreise

Mashable-Leser empfehlen am häufigsten Google Assistant (8,2/10), gefolgt von Amazon Alexa (7,8/10) und Apple Siri (7,1/10).

Google-Nutzer schätzen die Vielseitigkeit, die anpassbaren Sprachoptionen und die zuverlässige Leistung des Assistenten.

Siri-Benutzer beschreiben es als „fantastisch“ und effektiv bei der Bereitstellung präziser Informationen.

Amazon-Nutzer sind sehr zufrieden und viele planen, in Zukunft weitere Echo-Geräte zu kaufen.

Das Urteil: Google Assistant erweist sich als klarer Favorit unter den Mashable-Lesern, da es überragende Spracherkennung, Automatisierungsfunktionen und allgemeine Benutzerzufriedenheit bietet. Allerdings bleibt Amazon Alexa ein starker Konkurrent, insbesondere für diejenigen, die eine nahtlose Smart-Home-Integration anstreben. Apple Siri hinkt hinterher, bietet aber immer noch ein funktionales Assistentenerlebnis